Meditation ist Vergegenwärtigung dessen, was ist, Gewahrsein im diesem Moment,
Hinschauen, sich des Entstehens, Verweilens und Vergehens im Hier und Jetzt bewusst sein, Loslassen, vor allem der Identifikation mit dem Erlebten.
Das ist das Ende der Ich-Vorstellung.
Oft sitzt unser Körper zwar auf dem Kissen, doch der Geist ist sonst irgendwo,
zumeist in der Vergangenheit oder der Zukunft.
Wir üben, das Erleben des Körpers und die Aktivitäten des Geistes zusammenbringen,
so dass wir wissen, was jetzt wirklich ist oder geschieht.
Wenn wir das schaffen, können wir alles Bedingte in uns beruhigen und wirklich sehen.
Und was sehen wir dann?
Wir erkennen den Herzgeist, erst als befleckt von allem Möglichen und deshalb unruhig,
doch wenn wir über lange Zeit üben,
werden wir ihn einst als das erkennen, was er wirklich ist: ruhig,
hell strahlend, freudvoll, wohlwollend und frei.
Veranstaltungen:
täglich - 5 Uhr stille Meditation online
mittwochs 14-tägig - Suttanipāta-Kurs online
monatlicher Retreattag in Basthorst
nächste Retreatmöglichkeit: Herbstretreat
laufend - Buddhismus Fernkurse
4. Januar – Humbold Universität Berlin: Social justice & poverty relief
19. Januar – Paramita Bonn: Mettā und die Drei Juwelen (das Video zum Anschauen)
5. Februar – Buddha-Talk: Was ist Liebe? (das Video dazu)
16. April – Theravada Netz Treffen: „Vertrauen“ als erste der fünf Fähigkeiten (pañc’indriyāni)
6. Juni, 12.15 Uhr – Universität Hamburg: Buddhismus und globale Mitverantwortung, Gorch-Fock-Wall 7, Raum A1017
21.-23. Juli – Buddha-Haus Stuttgart, Öffentlicher Vortrag und WE-Seminar: Stiller Geist, ruhiges Herz - die Anapanasati Praxis
23. September – Brüssel: Vorstellung von Mitgefühl in Aktion e.V. vor der EBU
27.-29. Oktober – Buddhistische Gesellschaft Hamburg, Öffentlicher Vortrag und WE-Seminar: Die stufenweise Meditation nach Rahula
5. November – Buddha-Talk: Macht Wissen
frei?
14. Dezember - Gastvortrag online bei Paramita Bonn: Um was es eigentlich geht – von Gemeinsamkeiten und Unterschieden buddhistischer Praxis.
Für mehr Infos bitte auf Bilder klicken:
Empfehlen möchten wir ebenso:
Die traditionsübergreifenden "Buddha-Talk" - Vorträge: www.buddha-talk.de
und die Hilfsorganisation "Mitgefühl in Aktion e.V.": www.mia.eu.com
sowie unseren Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/c/BuddhaTalkHamburg
Wenn du unseren Rundbrief (ca. einmal im Monat) erhalten möchtest, trag dich hier ein:
Die Suttanta Gemeinschaft hat auch einen offenen Signal Chat, nicht als Diskussionsforum, aber zum Austausch und für Infos. Wenn du dem beitreten willst, ist dies der Link.